Christel hat geschrieben:Welche Anhaltspunkte sind denn Deiner Meinung nach hinfällig geworden?
Lies nach bei Paulus, Du wirst ja am besten wissen, was er meint. Sie alle sind hinfällig geworden.
Christel hat geschrieben:Menschen sahen in der Schönheit der Natur, in der Harmonie der Himmelskörper… Anhaltspunkte für einen Schöpfer.
Ist das hinfällig geworden?
Es geht um Schöpfung, nicht um Gott!
Nun sag mal im ernst, sind das für dich heute Anhaltspunkte für Schöpfung? Glaubst du tatsächlich, dass Schönheit der Natur nicht von selbst, sondern nur durch zielgerichtetes Wirken eines übernatürlichen Wesens entstehen kann?
Christel hat geschrieben:Mich erinnert die Urknalltheorie an die Schöpfung, zeigt sie doch, dass die Welt nicht ewig ist, sondern eine Entstehungsgeschichte hat.
Alles, aber auch wirklich alles hat eine Entstehungsgeschichte. Glaubst du wirklich, dass überhaupt etwas nur durch zielgerichtetes Wirken eines übernatürlichen Wesens entstehen kann? Worauf stützt du eine solche Meinung?
Christel hat geschrieben:Gott ist kein Lückenbüßer!
Aha! Aber Schönheit und überhaupt etwas kann nur entstehen, wenn die Anfangslücke geschlossen, der Urgrund durch die Annahme der Existenz eines Gottes bekannt ist?
Christel hat geschrieben:Es ist unsinnig zu behaupten, man müsse Gott in Erklärungslücken stopfen, um ihn zu begründen.
Aber du begründest doch Gott ständig durch das Stopfen angeblicher Erklärungslücken, z. B. hier:
Christel hat geschrieben:Menschen sahen in der Schönheit der Natur, in der Harmonie der Himmelskörper… Anhaltspunkte für einen Schöpfer.
Ist das hinfällig geworden?
Wenn Schönheit der Natur und Harmonie der Himmelskörper Anhaltspunkte für Schöpfung sind, dann willst du doch damit sagen, dass dies anders nicht zustandekommen konnte. Du schließt mit der Schöpfungsannahme also diese Lücke. Oder welchen Sinn sollen sonst deine Ausführungen haben?
Christel hat geschrieben:Holuwir hat geschrieben:
An Schöpfung zu glauben, ist nichts anderes, als ein blindes Festhalten an den überlieferten Glaubensvorstellungen eines Paulus und all der anderen.
Ich halte früher lebende Menschen nicht für doof. Und heutige Menschen nicht für super schlau.
Da du das hier zu meinem Zitat schreibst, muss ich doch wohl annehmen, dass du mir zuschreiben willst, dass ich früher lebende Menschen für doof und heutige Menschen für super schlau halte. Das wäre sehr dumm von mir. Also willst du vermitteln, dass ich sehr dumm bin und eine recht unausgewogene Meinung habe. Was natürlich meine Kompetenz in anderen Fragen sehr zweifelhaft erscheinen lässt. Wie war das doch gleich mit dem argumentum ad hominem?
Der Unterschied zwischen früher und heute liegt darin, dass in der Zwischenzeit Glas erfunden worden ist und findige Menschen damit Apparate gebaut haben, die die mit unseren Augen mögliche Wahrnehmung auf ungeahnte Weise erweitert haben. Ich spreche von Mikroskopen und Telekopen. Damit hat die Menschheit Einblicke in die ganz kleine und die ganz große Welt erlangt und schier unfassbare Entdeckungen ermöglicht. Es waren also über die Entstehung der Welt und das was sie im Innern zusammenhält ganz andere Schlussfolgerungen möglich und nötig. Die alte Vorstellung, dass die Welt nur durch Erschaffung entstanden sein konnte, musste über Bord geworfen werden. Alle Begründungen für eine solche Annahme sind schlicht entfallen. Durch Selbstorganisation der Materie entstehen auch Formen, die wir als schön empfinden, obwohl keinerlei Absicht dahintersteht, nichts Teleologisches.
Alle Lücken, mit denen man Schöpfung begründen könnte, sind durch wissenschaftliche Forschungen geschlossen - bis auf die Frage, warum aus Energie Materie entsteht mit genau diesen Eigenschaften und Wechselwirkungen, die die Welt wie wir sie kennen entstehen ließ. Ob die Ausstattung der Materie mit diesen Eigenschaften dann der alleinige und einzige Schöpfungsakt sein soll, darauf verweigerst du mir ja mit Vehemenz jede Antwort und bist noch stolz darauf.
Christel hat geschrieben:Weshalb sollte ich heutigen atheistischen Behauptungen blind vertrauen und folgen?
Behauptungen blind zu vertrauen ist immer schlecht. Das habe ich vollständig abgelegt und ich rate auch jedem entschieden davon ab. Was aber meinst du mit atheistischen Behauptungen? Meinst du naturwissenschaftliche Theorien, die nicht auf Schöpfung verweisen? Könntest du bitte ein Beispiel sagen?
Achte auf Menschen, die die Wahrheit suchen, hüte dich vor denen, die sie gefunden haben. (Unbekannter Verfasser)